Epistemologische Apparate: Performing Knowledge und Speculation Labs

In epistemologischen Apparaten wie Lecture-Performances, Ausstellungen, Installationen, Filmen, Interventionen/Aktionen oder Theaterstücken werden Diskurse zu digitalen Kulturen aus den Geisteswissenschaften bzw. aus Politik, Wirtschaft und Industrie sowie technologische Entwicklungen in einer hyper-affirmativen Ästhetik aus- und aufgeführt. Themen sind z. B. Posthumanismus, Techno-Ökologien, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Symbiosen, Neoliberaler Elitismus oder Menschliches Datengebertum. Dieses „Performing Knowledge“ erforscht und testet die Politiken und Regime opaker digitaler Kulturen. In „Speculation Labs“ werden andere Gestaltungen von Weltordnungen imaginiert und getestet.
Downloads
Portfolio
„Institut for Expanded Enlightenment“, als PDF-Download (2,2 MB)
2006
Im Krankensaal von Radio Schreber
Installation und Performance zum Spiritismus von Medienwissenschaften. Nationaltheater Weimar/Bauhaus Universität Weimar
Dokumentation und Aufsatz: „Im Krankensaal von Radio Schreber. Diskursanalytische Ästhetik als Forschungsmethode in digitalen Kulturen“ auf Experiments&Interventions
2014
Medien&Paranoia
Live-Installation zur Fortbildung in einer Erkenntnisform für digitale Kulturen. Leuphana Universität Lüneburg
Dokumentation und Aufsatz: „Medien&Paranoia“ auf Experiments&Interventions
2014
John Gabriel Borkman und andere anti-kapitalistische Held_innen
Einige wissenschafts-performative Erwägungen, sehr frei nach Ibsen, Bataille, Reckwitz und Bröckling. TheorieTheater. Hamburg
Dokumentation und Aufsatz auf Experiments&Interventions
2015
Versehrte Dinge
Ausstellungs-Performance zu Herausforderungen symmetrischer Handlungsensembles im Dunstkreis von Akteurnetzwerktheorie und Techno-Ökologie. Leuphana Universität Lüneburg
Dokumentation und Aufsatz: „Versehrte Dinge“ auf Experiments&Interventions
2015
Kontakthof 2.0. RemixTheater
TheorieTheater (mit Studierenden)
Dokumentation und Aufsatz: „Kontakthof 2.0. Embodiment of Remix und TheorieTheater“ auf Experiments&Interventions
2015–2016
Yes Men und die Barbiehaare
Performance und Aktion zur Selbstgenügsamkeit von Interventionen in digitalen Kulturen. Leuphana Universität Lüneburg/Berlin
Dokumentation und Aufsatz: „Künstlerische Interventionen in digitalen Kulturen“ auf Experiments&Interventions
seit 2016
Posthuman Chances Lab. Norma C.
Epistemologischer Apparat zur Reflexion der Posthumanisierung von Wissenschaft, Technik und Existenz. Diverse Auftritte
Dokumentation auf Experiments&Interventions
2018
Marianne und die Rollings Stones. RemixTheater
DAS AMATEURTHEATER. TheorieTheater
Forschungsmaterial auf facebook.com
Dokumentation auf Experiments&Interventions